Wenn ein Schaden gemeldet wird, ist Schnelligkeit ein wichtiger Faktor. Mit dem claimsforce Backoffice-Modul sind Schadenfälle in kürzester Zeit angelegt und disponiert. Dafür sorgt die datenunterstützte Zuweisung, die sämtliche Kontakte nach Faktoren wie Fachkenntnisse, Standort oder freier Ressourcen bewertet und dann den Schaden zuweist.
Das Backoffice hat innerhalb der Software detaillierten Überblick über aktuelle Schäden, offene Aufgaben und verfügbare Regulierung. Ändert sich ein Status, wird dies in Echtzeit aktualisiert - die Daten inklusive Schadenbericht sind also immer auf dem neuesten Stand.
Für reibungslose Kommunikation zwischen Organisation, Sachverständigen und weiteren Beteiligten sorgt die Nachrichtenfunktion. Einerseits können jederzeit gezielt individuelle Nachrichten verschickt werden (ganz ohne E-Mail-Tool). Andererseits sendet das System selbst automatische Benachrichtigungen, z. B. wenn Aufgaben erledigt wurden oder überfällig sind.
Der Alltag von Sachverständigen wird häufig von komplexen Schadensituationen geprägt. Mit ihrer Expertise bringen sie Ordnung in unübersichtliche Zusammenhänge. Um diese Arbeit zu erleichtern, ist das Modul einfach und intuitiv aufgebaut.
Schon die Zuweisung von neuen Fällen gelingt in der Software reibungslos: Sachverständige erhalten alle wichtigen Details zu einem Schaden und können auf dieser Basis entscheiden, ob sie die Zuweisung annehmen oder ablehnen. Die Bewertung wird durch intuitiv nutzbare Formulare auch unterwegs schneller und einfacher. Das System erstellt Kalkulationen und Berichte dynamisch und versendet diese mit einem Knopfdruck. Durch eine Verlaufsfunktion sind alle Details zum Schaden jederzeit abrufbar.
Eine Schlüsselfunktion ist die Schadenübersicht. Dort finden Sachverständige alle offenen und bearbeiteten Fälle im Überblick. Filter- und Sortierfunktionen erleichtern die Arbeit - vor allem, wenn gerade hohes Schadenaufkommen ist.
Schadenmanagement produziert eine Vielzahl unterschiedlichster Daten: Wie viele Schäden sind aktuell aktiv in Bearbeitung? Wo befinden sich die Sachverständigen und welche Expertise haben sie? Wie sind die NPS-Werte im Zeitverlauf? Was ist der aktuelle Stand der Schadenreserven? Diese und viele andere Daten finden Sie im Analytics-Modul übersichtlich zusammengestellt.
Mithilfe der Daten können Sie Hypothesen erstellen und überprüfen. So werden Prozesse effektiver. Sie können auch hypothesenbasierte Simulationen durchspielen, um die Wirkungen von Veränderungen zu überprüfen.
In der Schadenregulierung geht es auch darum, den Versicherungsnehmer als Endkunden so zufrieden wie möglich zu hinterlassen. Durch das claimsforce Status Tracker-Modul sind alle Beteiligten jederzeit über den aktuellen Stand informiert. Sachverständige können sich also voll auf ihre inhaltlichen Aufgaben konzentrieren - die Kommunikation übernimmt claimsforce!
Mehr
Kontrolle
Mehr
Transparenz
Alles an
einem Ort
Hochwertige Berichte
Begeisterte
Sachverständige
Zufriedene
Kunden