Die digitale Transformation der Komposit-Schadenbereiche beginnt mit smarter Technologie
Sofort einsatzbereit
claimsforce Software kann ganz einfach über Standard-APIs in die bestehende IT-Landschaft integriert werden. Der modulare Aufbau ermöglicht die Konfiguration nach Unternehmensanforderung. So werden bestehende Systeme smarter.
Datenbasierte Entscheidungshilfe
Die Datenbanken der Software lernen dank künstlicher Intelligenz und Machine Learning aus historischen und aktuellen Schadenfällen. So werden Regulierungs-Entscheidungen besser.
Intuitiv nutzbar
Ein Team aus Versicherungsexperten, Designern und Software-Entwicklern arbeitet ständig an neuen Funktionen und verbessert bestehende Module. So werden komplexe Vorgänge leicht handhabbar.
claimsforce GO - Der neue Standard für mobiles Arbeiten im Schaden
Modulbasiert – für optimale Schadenbearbeitung in allen Prozessschritten
Dispositions-Modul
Digitale Disposition und Schadensteuerung
Regulierer-Modul
Smarte Funktionen für eine optimale Schadenregulierung
Analytics-Modul
Umfassende Analysen zur Kontrolle von Kundenzufriedenheit, Prozessen und Schadenaufwendungen
Qualität, der Sie vertrauen können
Datensicherheit
Unsere Software unterstützt Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und schützt gleichzeitig sensible Informationen durch modernste technologische Architektur.
TÜV Rheinland zertifiziert (ISO 27001)
Wir sind offiziell vom TÜV Rheinland zertifiziert für unser Informations- Sicherheitsmanagement.
Umweltfreundlich
Unsere Software reduziert nicht nur den Papierbedarf erheblich, sondern minimiert auch den Einsatz fossiler Brennstoffe durch Vermeidung unnötiger Fahrtstrecken.
"Mit der Technologie von claimsforce sind wir für die Zukunft des Schadenmanagements optimal aufgestellt. Die intuitive Nutzerführung und die Berücksichtigung einer vielfachen Zahl von Parametern bei der Schadensteuerung haben uns überzeugt."
Frank Werres Leitender Direktor
Zurich
"Unsere Disposition ist mit Hilfe der Software deutlich leistungsfähiger geworden. Echtzeitdaten zur Auftragslage und die Begrenzung der Fahrzeiten geben eine fundierte Steuerungsgrundlage. So sind wir schneller vor Ort und können mit der Schadenaufnahme beginnen."
Markus Troche Head of Claims bei der Zurich Gruppe Deutschland
"Die Software ermöglicht uns die Erstellung einheitlicher Schadenberichte, die Optimierung der Kundenkommunikation und versetzt uns in die Lage schneller Ergebnisse zu liefern. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit claimsforce die fortschrittlichste Technologie am Markt bekommen."
Thorsten Galler Vorstandsvorsitzender
"Mit rund 30.000 regulierten Schadenfällen haben wir enormes Potenzial, durch technologische Unterstützung noch schneller zu agieren und unsere Erfahrungen bestmöglich zu aggregieren. Mit der Kooperation heben wir die Digitalisierung der Schadenbearbeitung auf eine neue Stufe."
Matthew Witthall Vorstand der REGU24 und CEO der Konzernmutter Innovation Group
"Wir sind vollends überzeugt, dass wir mit claimsforce den passenden Partner für die digitale Transformation unseres Prozesses für die Schadenregulierung durch Vertriebspartner gefunden haben. Die Lösung gibt unseren Ausschließlichkeitsvermittlern mehr Zeit für die Kundenpflege und beschleunigt die Hilfe im Schadenfall."
Nils Behnke Leiter Schadenregulierung und Prokurist bei der HanseMerkur